It´s your choice – Schüler beteiligen sich an Juniorwahl

Für Schülerinnen und Schüler, die größtenteils noch nicht wahlberechtigt sind, ist die bevorstehende Bundestagswahl dennoch ein Thema in der Schule. Am 14.9.2017 fand die Politik-Talkrunde It´s your Choice in unserer Schule statt. 350 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9-13 hatten Gelegenheit, sich zu informieren, mit Politikern ins Gespräch zu kommen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Auf dem Podium nahmen – nicht wie sonst oft üblich Jungpolitiker – sondern Wahlkreisabgeordnete oder Bürgerschaftsabgeordnete Platz.

Metin Hakverdi, Wahlkreiskandidat der SPD für die Bundestagswahl, Andre Trepoll, Vorsitzender der Hamburger CDU Fraktion, Carsten Schuster von der FDP, David Stoop, Wahlkreiskandidat der Linken und Peter Lorkowski Wahlkreiskandidat von der AFD standen für Fragen der Schülerinnen und Schüler zur Verfügung.

 

Im Mittelpunkt standen Themen wie der Umgang mit Flüchtlingen und Rassismus und die Schülerinnen und Schüler wollten von den Politikern auch wissen, wie sie zur doppelten Staatsbürgerschaft stehen.

Am nächsten Tag waren dann 256 Schüler der Jahrgänge 10-13 aufgefordert sich an der Juniorwahl zu beteiligen, die unter ähnlichen Bedingungen wie die Bundestagswahl am 24.9. ablief, allerdings wurde digital am Bildschirm gewählt und die Daten wurden auf einen separaten Computer übertragen, um das spätere Auszählen zu erleichtern.

Organisiert wurde die Wahl von der Klasse 13b unter der Leitung von Frau Frisch. Es gab einen Wahlvorstand, der für die Ordnungsmäßigkeit der Wahl verantwortlich war. Die Juniorwähler hatten alle eine Wahlkarte und mussten sich mit einem Schülerausweis ausweisen, woraufhin sie im Wählerverzeichnis abgehakt wurden. Die Oberstufenschüler lernten hier zugleich die wichtige Aufgabe von Wahlhelfern kennen.

Das Ergebnis der Juniorwahl darf erst ab dem 24.9.2017 um 18.00 Uhr bekannt gegeben werden.

The Young ClassX – Kick off

Die Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang fünf erkunden gerade in einer Projektwoche unsere Schule und lernen dabei Räume, Menschen und Möglichkeiten kennen, die unsere Schule zu bieten hat.
Am Mittwoch, 6.9.2017 machten sie dabei erste Erfahrungen wie es sein könnte, wenn sie im The Young ClassX Unterstufenchor mitsingen.

Mit Schwung und Begeisterung stimmten Chorleiterin Frau Schuldt unter musikalischer Begleitung von Herrn Husemann und der Gesamtchorleiter für alle Young ClassX Chöre Herr Schuldt, die Fünftklässler auf die Mitwirkung im Chor ein. Es durfte und sollte mitgemacht werden, die Schüler durften klatschen, stampfen, sich strecken und laut mitsingen, aber sie mussten auch zuhören und ganz still sein können.

Da der stimmgewaltige Chor jedes Jahr Nachwuchs braucht, freuen sich Herr und Frau Schuldt und Herr Husemann auf viele musikalisch interessierte neue Sängerinnen und Sänger aus dem Jahrgang 5.

Einschulungsfrühstück

Für sechs 5.Klassen begann am 4.9.2017 die erste Woche an unserer Schule. Als Willkommensgruß lud der Cafeteriaverein die Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenlehrernteams zu einem gemeinsamen Frühstück in die Cafeteria ein. Vereinsmitglieder und Eltern hatten Brötchen, Obst und Rohkost vorbereitet. Frau Schuldt und Herr Husemann lockerten die Stimmung mit einem gemeinsamen Lied. Anschließend konnten sich alle stärken und erste Gespräche mit ihren Mitschülern und Lehrern führen.

Wir wünschen allen neuen Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr an unserer Schule.

Kollegiumsausflug

Kollegiumsausflug

Am Freitag, den 1.9.2017 wurde der Unterricht um 11:30 Uhr beendet und die Kolleginnen und Kollegen der Stadtteilschule Süderelbe brachen zum Kollegiumsausflug auf. Ziel waren die Hamburger Landungsbrücken, an denen bereits eine Barklasse mit Musik wartete. Es war ein schöner Nachmittag an Bord. Mehr als 60 Kolleginnen und Kollegen beteiligten sich und schipperten und tanzten auf der Elbe.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer_innen. Es war ein toller Nachmittag bzw. Abend mit euch. Nicht zu vergessen einen großen Dank an Bettina Schuldt und die Kulturgruppe für die Organisation.

Schuljahr endet mit Auszeichnungen

Traditionell werden am letzten Schultag vor den Ferien Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen und Engagement ausgezeichnet.

In der rappelvollen Pausenhalle gab es Ehrungen für

  • die Teilnahme am Don´t start be smart Wettbewerb,
  • Mitarbeit in der Schulredaktion,
  • die Teilnahme an einem Comic Wettbewerb,
  • eine besondere Leistung beim Vorlesewettbewerb,
  • besondere Leistungen beim Mathematik Känguruh-Wettbewerb,
  • die Streitschlichter,
  • das Engangement der Schulsprecher,
  • für die Schülermanager des Tonali-Wettbewerbs,
  • den Pausenpokal und die Regionalmannschaft der Mädchen,
  • sowie die Jahrgangsbesten

Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern und wünschen schöne Sommerferien.

Das neue Schuljahr beginnt am Donnerstag, 31. August 2017.