Über uns

Moin, Moin, guten Tag und herzlich willkommen in Hamburgs Süden!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Besucherinnen und Besucher, als Schulleiter der Stadtteilschule Süderelbe begrüße ich Sie ganz herzlich auf unserer neuen Homepage.

Wir möchten Ihnen die Stadtteilschule Süderelbe vorstellen und Ihnen in unsere Schulgemeinschaft, den Schulalltag, in die pädagogische Arbeit und in unser Schulleben Einblick gewähren. Zudem erhalten Sie Informationen über Betreuungsangebote und über den Schulverein und werden über wichtige Termine und das aktuelle Geschehen am Laufenden gehalten.

Lesen und stöbern Sie auf unserer Homepage und entdecken Sie, was unsere Schule zu bieten hat.

Über uns

Zu uns: Die Schule wird zurzeit von ca. 920 Schülerinnen und Schülern besucht. Derzeit 110 Lehrerinnen und Lehrer sowie weitere pädagogische und nichtpädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestalten ein vielfältiges Bildungsangebot, das vier- bis sechszügige Regelklassen in der Sekundarstufe I (Jahrgänge 5-10), fünf Vorbereitungsklassen für Kinder mit geringen Deutschkenntnissen und eine eigene gymnasiale Oberstufe umfasst.

Als ehemalige Gesamtschule sind wir stolz auf unsere jahrzehntelange Erfahrung mit der Unterschiedlichkeit von Schülerinnen und Schülern und darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler erfolgreich sind, wenn es um den Übergang in den Beruf oder das Ablegen der Abiturprüfung geht. Hier haben wir mit einer anschlussbezogenen Organisation des Jahrgangs 10 sowohl die Vorbereitung auf unsere Oberstufe in „auf schulischen Anschluss orientierten Klassen“ durch die Einführung eines „Qualifizierungstages“ nochmals intensiviert, als auch die Begleitung von Schülerinnen und Schülern beim Übergang in den Beruf in „ausbildungsorientierten Klassen“ optimiert. Im Bezirk Harburg sind wir diesbezüglich Vorreiter und können auf bessere Schulabschlüsse und mehr Ausbildungsverträge bei den Abgängern verweisen.

Die Perspektive Abitur ist uns in diesem Zusammenhang wichtig. Immerhin bieten wir mit unserem 13 – jährigen Bildungsgang und der besonderen Gestaltung des Jahrgangs 10 eine Möglichkeit den Weg zum Abitur fundiert zu unterstützen. Und: Als Schule mit einem 13. Schuljahr entfallen bei uns einige der Nachteile, die sich am Gymnasium ergeben: Wir bieten Schülerinnen und Schüler zwischen dem 5. und 11. Schuljahr Raum für Freizeitaktivitäten oder die Entdeckung ganz eigener Talente – innerhalb der Schule, aber auch außerhalb. Bei uns ermöglicht zudem das 11. Schuljahr z.B. ein Auslandsjahr, ohne den eigenen Jahrgang verlassen zu müssen.

An unserem Standort finden umfangreiche Sanierungsarbeiten statt, was uns sehr freut. Für die Zeit der Baumaßnahmen ist unsere Oberstufe an den Standort Hausbrucher Bahnhofsstraße 19 (ehemalige Schule Hausbruch) – ungefähr 2400 Meter von unserem Stammstandort entfernt – gezogen. Dort können sich unsere OberstufenschülerInnen in einem sehr schönen und übersichtlichen Umfeld auf ihr Lernen für das Abitur konzentrieren.

Wir sind Ganztagsschule und bieten ein umfangreiches Kursangebot – teilweise in Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden aus dem Stadtteil – an. Ein Mittagstisch in unserer Cafeteria versorgt Schülerinnen und Schüler sowie das Personal mit schmackhaften Mahlzeiten. In den Pausen findet zudem ein „Brötchenverkauf“ statt, der von einem Verein getragen wird, in dem sich Eltern aus unserer Schule engagieren.

Als Schule wollen wir kooperative Lernformen und individualisiertes Lernen in den Mittelpunkt stellen. Verstärkt lassen wir Jahrgangs- und Fachteams den Prozess der Unterrichtsentwicklung gestalten. Besondere Begabungen werden an unserer Schule systematisch gefördert.

Sehr wichtig ist der Stadtteilschule Süderelbe die Einbindung der Eltern in den schulischen Lern- und Erziehungsprozess, die Weiterentwicklung unseres sportlichen sowie die Stärkung des kulturellen Profils. Die Schule ist Mitglied im Netzwerk „Kulturagenten für kreative Schulen“ und mit zwei großen Chören beteiligt am „the young classX“- Projekt.

Als Ergänzung des unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angebotes pflegt die Schule eine enge Zusammenarbeit mit zahlreichen Stadtteileinrichtungen, Vereinen und anderen Institutionen. In diesem Zusammenhang versteht sie sich als „Schule im Stadtteil“ in Hausbruch, Neugraben und Neuwiedenthal und für das Hamburger Alte Land – und das mit einer mittlerweile fast 50-jährigen Erfahrung. Im Bereich „Segeln“ gibt es einen Verein (Segelprojekt e.V.), der direkt mit unserer Schule verbunden ist.

Die Schule ist u.a. zertifiziert als Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung, als „gesunde Schule“ und als Umweltschule.

Unsere erfolgreiche Schulentwicklung sowie unsere Stärken wurden uns im Herbst 2017 durch die Schulinspektion bestätigt. Insbesondere wurde hier deutlich, wie gerne unsere Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer bei uns sind und in welchem Maße die Beteiligung von Eltern und Schülerinnen und Schülern zu unserer Schulkultur gehört. In den Bereichen „Fordern und Fördern“ sowie in unserer Erziehungsleistung sind wir hamburgweit herausragend.

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, kommen Sie gerne auf uns zu! Schauen Sie auch auf unsere Homepage, auf der Sie regelmäßig neue Informationen und interessante Beiträge finden. Besonders verweisen möchte ich auf unseren Imagefilm sowie unseren Schulsong, den Sie unter der Rubrik „Videos“ finden können. Beide Filme wurden durch Schülerinnen und Schüler realisiert. Im Schul-Song haben die Schülerinnen und Schüler beschrieben, was unsere Schule im Stadtteil und in der Region „besonders“ macht. Der Titel des Songs lautet. „Wir sind alle ein Teil der Gemeinschaft – STS“.

In diesem Sinne herzliche Grüße

Sven Nack
Schulleiter der Stadtteilschule Süderelbe