Startseite

Einladung zum Fest der Kulturen am 22.07.2025

Am Dienstag, 22.07., findet zwischen 15:00 und 18:00 unser „Fest der Kulturen“ – mit dem Motto „Rund um den Globus“ statt. Veranstaltungsort ist unser Schulhof. Unsere SchülerInnen freuen sich über regen Besuch von Eltern sowie allen Freundinnen und Freunden sowie Nachbarinnen und Nachbarn unserer Schule. Programm 2025 final

Wat gift dat to eeten? (Was gibt es zu essen?) – der Speiseplan für die 30. KW

Liebe Schülerinnen und Schüler, in dieser Woche gibt es am Montag und Dienstag ein Angebot in der Mensa.    

Streetart in Hamburg

Am 18.06.2025 waren wir, die 11a, zu Fuß durch Hamburg unterwegs. Auf dem Weg konnten wir viele Streetart-Werke entdecken und das in ganz unterschiedlichen Formen, ob als Graffiti an Wänden oder auf andere kreative Weise. Streetart machen Hamburg erst richtig bunt. Jedes Kunstwerk ist besonders und auf seine eigene Art einzigartig. Es waren ganz verschiedene …

Schachturnier Linkes gegen Rechtes Alsterufer

Am Mittwoch, den 18.6.25 brachen wir mit einem Team von 9 Schüler*innen, mit Begleitung von Hr. Palm und Hr. Eggert, auf zum Schachturnier Linkes gegen Rechtes Alsterufer. Dieses Mal wurde das Team für die zweitstärkste Kategorie gemeldet. Im Gegensatz zur erstmaligen Teilnahme im letzten Jahr als wir in der niedrigsten Klasse gemeldet waren. Das Wetter …

Kleine Gärten, große Wirkung – Nachhaltigkeit im Glas

In diesem Schuljahr hat die Klasse 8d der STS Süderelbe an einem besonderen Projekt teilgenommen, das unseren Klassenraum verschönert hat. Wir haben unseren eigenen Glasgarten gestaltet! Der Botanische Garten hat uns Glasgefäße, Erde und Pflanzen geschenkt – alles, was wir für die Gestaltung kleiner Ökosysteme im Glas brauchten. In Gruppen aufgeteilt, haben wir mit großer …

Kritisch denken in historischer Kulisse: Der Russischkurs des Jahrgang 8 erkundet die Kolonie Alexandrowka in Potsdam

Mit Unterstützung der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch hatte der Russischkurs des Jgs. 8 gemeinsam mit seiner Russischlehrerin die besondere Gelegenheit, die im 19. Jh. erbaute Kolonie Alexandrowka in Potsdam zu besuchen. Diese erscheint wie ein idyllisches Relikt russischer Kultur mitten in Brandenburg. Doch für uns war nicht das äußere Bild entscheidend: Wir wollten viel mehr hinter …

Weitere Neuigkeiten lesen.