Schulkiosk wieder geöffnet!

Ab sofort bietet unser Schulkiosk in der Pause von 9:30-10:00 sowie in der Mittagspause wieder leckere Brötchen, Getränke und an den unterschiedlichen Tagen auch „Besonderheiten“ (etwa Würstchen, Kuchen, Fisch-Burger oder Eis) an.

Der Kiosk wird betrieben vom „Kommunikationstreffpunkt Neumoorstück“, einem Verein, der aus unserer Elternschaft entstanden ist.

Großartiges Fest der Kulturen unter dem Motto „Hafen Hamburg – Welt & wir“

Am Dienstag, dem 11.07. , fand bei bestem Wetter wieder unser Sommerereignis „Fest der Kulturen“ statt. Unter dem Motto „Hafen Hamburg – Welt & wir““ gab  es für zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus unserem Stadtteil Kultur, Spiel, Spaß und ein bisschen Kulinarisches. Mit „In Via“ und dem „Mädchenklub“ waren auch zwei in der Schule arbeitende Jugendhilfeträger mit eigenen Angeboten bei uns auf dem Schulhof.

Zu bestaunen gab es bei unserem Fest Theater aus der 12. Klasse, Stadterkundungsprojekte verschiedener 7. und 8. Klassen, Kunst, Konstruktionsexperimente sowie ein Lego-Modell des neuen HdJ.

Die Besucherinnen und Besucher konnten sich an vielen Spiel- und Mitmachangeboten probieren, die von einzelnen Klassen angeboten wurden. Als ein beliebtes Angebot erwies sich auch die Hüpfburg auf unserem Schulhof.

Neben Kaffee und Kuchen sowie Wassermelonen und erfrischenden Kaltgetränken erwiesen sich die Fischstäbchenbrötchen unseres Elternrate als der „Renner“.

Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler entlassen

Am 30.06. endete die Schulzeit für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die erfolgreich den ersten oder den zweiten Bildungsabschluss im erreicht haben. Nicht wenige von diesen Schülerinnen und Schüler werden dann im nächsten Schuljahr unsere Oberstufe besuchen. Besonders viele Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich einen Übergang von der Schule in den Beruf geschafft, was auch für die fünf gilt, die bereits nach der 9. Klasse mit dem ESA in eine Berufsausbildung gehen. Auch unsere Schülerinnen und Schüler aus der IVK 9/10 ESA sind so erfolgreich gewesen, dass Berufsausbildung oder weiterer Schulbesuch erreicht wurden. Weil letztlich 172 Schülerinnen und Schüler für den Abschluss dieses Lebensabschnittes gefeiert wurden, fanden drei Abschlussfeiern hintereinander statt.

Am 07.07. folgten dann unsere Abiturentlassung aus unseren beiden Profilen des Jahrgangs 13 in feierlichem Rahmen in der Schule. Am Folgetag kam dann der große Abiball unter großer Beteiligung von Eltern und Lehrerinnen und Lehrern.

Allen Abgängerinnen und Abgängern wünsche ich alles Gute für den nächsten Lebensabschnitt!

Bilder zu den schulischen Abschlussfeiern finden sich hier: