Impressionen vom Weihnachtsbasar

Der Weihnachtsbasar am Freitag vor dem ersten Advent war wieder gut besucht. In der Pausenaula konnte bei stimmungsvoller Beleuchtung allerlei Selbstgemachtes käuflich erworben werden, dazu gab es jede Menge Leckereien wie zum Beispiel Kekse, Schokoäpfel, Zukerwatte oder Crepes. Vor der Tür gab es Bratwürste und in der Cafeteria eine Vielzahl an gebackenen Kuchen und Waffeln. Bei einem Kaffee oder Tee konnten die Besucher den unterschiedlichen Musikgruppen lauschen. Der Elternrat und die Schulsprecher teilten sich den Dienst in der Cafeteria.

Die Darbietungen vom Chor und den Instrumentengruppen fanden auch großen Anklang bei der Schülerschaft, so dass es den ganzen Nachmittag ein munteres Treiben in beiden Hallen gab.
Ehemalige Schüler*innen und Lehrer*innen nutzten ebenfalls die Gelegenheit zu einem Besuch und netten Gesprächen.

Kunterbunter Lesenachmittag

Das Wetter draußen ist kalt und ungemütlich? Die Freunde haben keine Zeit? Kein Problem wenn man die richtigen Bücher im Haus hat.
Das Bücher ein schöner Zeitvertreib sind und spannende, lustige oder fantastische Abenteuer für jedes Alter bieten, konnten die Schüler*innen aus Jahrgang 5 und 6 beim Vorlesenachmittag erleben. Ob Ronja Räubertochter, Luzifer oder die Macht der Träume, jeder konnte nach seinem Geschmack aus 5 Büchern wählen, welcher Geschichte er am liebsten lauschen wollte. Den Schüler*innen hat es gut gefallen und wer Lust hat, kann alle Bücher in unserer Schulbücherei ausleihen und weiterlesen. Abschließend gab es noch ein gemeinsames Essen, das von den Mitgliedern des Cafeteria-Vereins ehrenamtlich zubereitet wurde.


Am Ende waren sich alle einig, das war ein gelungener Nachmittag, der gerne wiederholt werden darf. Lesen ist der Schlüssel zum Wissen, regt aber auch die Fantasie an und ist eine prima Alternative zum Computer oder Fernseher. Probiert es ruhig mal aus!

Diskussionsveranstaltung im Hamburger Rathaus

Vor 100 Jahren beendete die Novemberrevolution den ersten Weltkrieg. Dies war gleichzeitig der Aufbruch in die Demokratie. Bis 1918 war es keine Selbstverständlichkeit frei zu wählen, als Frau geschlechtlich gleichgestellt zu werden oder sich dem Kaiser zu widersetzen. Ungleichheiten in der Bevölkerung waren an der Tagesordnung, Teilnahme an Bildung, Rechte von Arbeitnehmer*innen mussten erst erkämpft werden.

Zu diesem Anlass waren am 1. November mehr als 250 Schülerinnen und Schüler zu einer Diskussion ins Hamburger Rathaus eingeladen, an der neben einer Schülergruppe unserer Schule auch Schulreporter Kassim Patschtun teilnahm. Auf dem Podium stellten sich der 1. Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Elke Büdenbender, die Ehefrau unseres Bundespräsidenten, Frank-Walter Steinmeier, den Fragen der Schüler*innen.

Im Anschluss an die Diskussion nahmen acht Schülerreporter an einem Gespräch mit dem Bürgermeister und Frau Büdenbender teil, in dem sie ihre Fragen noch intensivieren konnten.

Schülerreporter im Rathaus mit Dr. Peter Tschentscher und Elke Büdenbender.
Foto:©Senatskanzlei

 

 

 

Criss Cross Big Band und The Young ClassX Chor

Am 3. November brachte die Criss Cross Big Band und der Mittel- und Oberstufenchor ein besonderes Musikerlebnis auf die Bühne der Schulaula im BGZ.

Die Criss Cross Big Band gibt es seit 40 Jahren. Wie kaum eine andere Bigband hat Criss Cross einen völlig eigenen Sound. Dies liegt insbesondere daran, dass nahezu alle Titel von dem Bandleader Jochen Arp arrangiert wurden. Die musikalischen Stilrichtungen der Hamburger Bigband gehen von Swing über Funk und Latin bis hin zum Tango Nuevo. Das Repertoire der Band wird ständig erweitert. Lange Zeit war Criss Cross die einzige Band, die sich auch der Musik von Miles Davis, Weather Report, Stevie Wonder, den Brecker-Brothers und Astor Piazzolla (Tango Nuevo) annahm. So gab es einige Überraschungen für die Zuhörer in der Schulaula.
Gabriele Sitte-Kremer, Musiklehrerin an der Stadtteilschule Süderelbe und selbst Mitglied in der Criss Cross Band, stellte den Kontakt zu dem Schülerchor, unter der Leitung von Bettina Schuldt, her.

Den Mittel-und Oberstufenchor der Stadtteilschule Süderelbe gibt es seit neun Jahren. Insgesamt 110 Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufen 7 –13 (Alter 13-19 Jahren) proben wöchentlich unter dem Motto „Shackles“ – „Nimm die Fesseln von den Füßen“ ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Repertoire, begleitet von dem Pianisten Dietrich Husemann. Unser Schulchor ist Mitglied im Chormodul von The Young ClassX.

Das nächste große The Young ClassX Werkstattkonzert der Stadtteilschule Süderelbe findet am 17. Januar in der Thomaskirche Hausbruch statt.