Projekttag zum „Zusammenleben“ an der Stadtteilschule Süderelbe

Das „Zusammenleben“ ist in Zeiten der Pandemie auch an den Schulen zu kurz gekommen. Ein guter Anlass für die Stadtteilschule Süderelbe, sich neue Schulregeln zu geben, die alle an der Schule beteiligten Gruppen (Eltern, SchülerInnen und pädagogisches Personal) gemeinsam entwickelt haben. Im Zentrum, steht ein gutes Zusammenlaben an der Schule.

Am Donnerstag fand ein Projekttag zum Thema an der Schule statt – mit vielen Aktionen in den Jahrgängen und Klassen. So wurden Bäume gepflanzt und Beete angelegt, um das Schulgelände schöner zu machen. Der Jahrgang 9 stärkte sein Zusammengehörigkeitsgefühl mit einem Völkerballturnier (und anschließender Grillwurst), SchülerInnen der Oberstufe inszenierten die Schulregeln für einen Film und in vielen Klassen wurde über die Bedeutung eines „Guten Miteinanders“ intensiv gesprochen.

Insgesamt ein gelungener Tag bei bestem Wetter, der uns zeigt, wie wichtig „gutes Zusammenleben“ nach den zwei Corona-Jahren ist.

 

 

Polizeieinsatz an der StS Süderelbe am 10.05.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ich möchte auf diesem Wege über den Polizeieinsatz am 10.05.2022  an unserer Schule berichten, damit die Informationen aus „erster Hand“ kommen. Die Darstellungen in den Medien sind teilweise frei erfunden und bieten einen weiteren Anlass, die Situation aus Sicht der Schule darzustellen.

Um 9:45 wurden der Polizei eine verdächtige Person sowie Schussgeräusche im Bereich der Straße Quellmoor gemeldet. Wegen der Nähe zu unserer Schule und einer insgesamt unklaren Gefahrensituation wurde ein größerer Polizeieinsatz ausgelöst. Die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler stand dabei im Vordergrund. Aus dem Grund haben Polizei und Schulleitung beschlossen, die Klassen und ihre Lehrerinnen und Lehrer ab ca. 11:15 über die große Pause hinweg in ihren Klassen zu lassen. Diese Schutzmaßnahme konnte gegen 13:30 aufgehoben werden, nachdem Ermittlungen das Ergebnis erbrachten, dass keine Gefährdung mehr zu erwarten sei. Hervorzuheben ist aber, dass eine akute besondere Gefahrenlage für Schülerinnen und Schüler nach Einschätzung der Polizei zu keinem Zeitpunkt bestand. Anders als in einzelnen Meldungen der Medien wurde weder auf dem Schulgelände geschossen noch wurde aufgefordert, Türen zu verbarrikadieren und auch ein „Durchlaufen“ von Spezialeinsatz-Polizistinnen und – Polizisten fand nicht statt. Keine Schülerin und kein Schüler war der Situation an der Schule alleine ausgesetzt.

Polizeilich laufen weiterhin Ermittlungen zu denen ich von mir aus wenig sagen kann und nichts sagen darf. Dafür bitte ich um Verständnis.

Ein großes Lob geht von mir an alle Schülerinnen und Schüler, die dieser besonderen Situation mit sehr großer Disziplin begegnet sind. Auch unsere Lehrerinnen und Lehrer haben mit großer Ruhe und Besonnenheit gehandelt. Hervorzuheben ist zudem die enge Kooperation mit der Polizei, die uns über ihre wechselnden Maßnahmen und Ermittlungsansätze informierte und mit der alle Schritte unserer Schule eng abgestimmt werden konnten. Vielen Dank dafür!

Mit herzlichen Grüßen,

Sven Nack, Schulleiter der StS Süderelbe

Newsletter für Eltern Nr. 6

Es ist soweit! Der 6. Newsletter für Eltern steht bereit! Erfahren Sie diesmal etwas über anlaufende Projekte, den Konsequenzen von Gewaltvorfällen, unseren neuen Schulregeln und vieles mehr.

Sie finden den Newsletter für Eltern alle 4-6 Wochen auf unserer Schulhomepage! Er wird von Eltern für Eltern der STS Süderelbe erstellt. Schauen Sie rein und erfahren Sie, was aktuell an der STS Süderelbe passiert, bald passieren wird oder gerade erst passiert ist.

Viel Spaß beim Lesen!

Elternnewsletter Nr. 6