Klassentheater in den Klassen 6a und 6d

„Die Welt: Am Anfang, am Arsch, im Wandel“, so lautete das Stück des Theaters Kormoran, das am Dienstag, 13.03., vor und mit den Klassen 6a und 6d aufgeführt wurde.

Die Handlung:

„Zwei SpielerInnen kommen in die Schulklasse und bringen geheimnisvolle Kisten mit:
Das Spiel um unsere Zukunft kann anfangen!
Nachdem Tod gestorben ist, planen die 4 apokalyptischen
Reiter Hunger, Krieg, Pandemie und UWE (kurz für Umweltverschmutzung und Klimakatastrophe) unsere Zukunft. Und die sieht nicht rosig aus. Können Tod-Junior, KI und die Schüler*innen das Morgen noch lebenswert gestalten?
Wir leben in einer krisenhaften Welt: Klimawandel, Kriege,
Pandemie. Vor diesem Hintergrund erleben viele Kinder die eigene Zukunft als ungewiss und bedrohlich. Lieber nicht dran denken?
Doch – gerade jetzt wollen wir einen Blick in diese Zukunft wagen:
Gemeinsam mit den SchülerInnen suchen die PerformerInnen
nach Wegen, wie die Menschen sich in diesen neuen Lebensumständen zurechtfinden können. Die Zukunft ist anders
als die Gegenwart, mit Einschränkungen aber auch mit Möglichkeiten. Mit Kleber, Stift, Silberfolie und Bewegung entwickeln die Kinder Ideen und skizzieren Szenarien einer fernen Zukunft: Was gibt es zu essen an einem Ort, der unter Wasser steht? Wie leben die Menschen, wenn sie unter der Erde leben? “

Theaterkurs 12 und 13: Ein großer Erfolg!

Rappelvoll war unser Theatersaal am Dienstag, 13.03. Unter dem Titel „Die Zukunft ist das, was Ihr aus ihr macht!“ präsentierte der Theaterkurs 12 und 13 ein eigenes Stück, in dem sich die SchülerInnen mit Zukunftsperspektiven und Zukunftsvisionen auseinandersetzten.

Die Aufführung begeisterte – die SchauspielerInnen wurden mit großem Applaus bedacht. Leider bleibt es vor dem Hintergrund der anstehenden Prüfungsphase unserer AbiturientInnen bei dieser einen Aufführung…

Newsletter für Eltern Nr. 6

Es ist soweit! Der 6. Newsletter für Eltern in diesem Schuljahr steht bereit! Erfahren Sie diesmal etwas über die Anmeldezahlen für das kommende Schuljahr, unseren Mental Health Coach, unsere 3 Vereine und vieles mehr.

Sie finden den Newsletter für Eltern alle 4-6 Wochen auf unserer Schulhomepage! Er wird von Eltern für Eltern der STS Süderelbe erstellt. Schauen Sie rein und erfahren Sie, was aktuell an der STS Süderelbe passiert, bald passieren wird oder gerade erst passiert ist.

Viel Spaß beim Lesen!

Elternnewsletter Nr. 6 SJ23_24

Süderelbe liest mehrsprachig

Das Projekt „STS Süderelbe liest mehrsprachig“

Die Russischfachschaft unserer Schule hat Anfang 2024 das Projekt „STS Süderelbe liest mehrsprachig“ durchgeführt. Das Projekt zeigte, dass die Schüler:innen der STS Süderelbe nicht nur auf Deutsch, sondern auf verschiedenen Sprachen lesen. Am Projekt haben Angelina, Niranaz und Sofia aus der 7d, Vlad aus der 7g, Jennifer aus der 9v und Dmitrij aus der 10b teilgenommen. Die Bücher, die die Teilnehmenden gelesen haben, sind auf Englisch, Russisch, Arabisch, Ukrainisch und Türkisch! Eine Vielfalt an Sprachen!

Das Projekt zeigt, wie vielfältig die Welt der Bücher ist. Die Geschichten in den Büchern entführen uns in verschiedene Welten und nehmen uns in andere Länder und an unbekannte Orte mit. Unsere Schüler:innen lesen zum Beispiel auf Russisch von Piraten, die in fernen Zeiten über die Ozeane reisen, um heißgeliebtes Gold zu rauben. In einem anderen vorgestellten Buch geht es um die Welt der Märchen mit Zauberwesen und sprechenden Tieren. In den von den Schüler:innen ausgesuchten Büchern auf Englisch geht es um die lustigen Abenteuer eines albernen Teenager-Mädchens. Ein anderes Buch nimmt uns mit nach Italien und erzählt uns eine spannende Krimi-Geschichte über die Abenteuer eines Mitgliedes der italienischen Mafia. Im Buch auf Türkisch geht es um die mystischen Fähigkeiten eines Mädchens, das durch seine magischen Kräfte das Wetter kontrollieren kann. So aufregend und vielfältig sind die Bücher, die unsere Schüler:innen lesen!

Es ist toll, dass unsere Schüler:innen solche interessanten Bücher auf mehreren Sprachen lesen. Das ist eine echte Bereicherung! Wir sind stolz auf unsere lesenden Schüler:innen! Weiter so!