Schachturnier Linkes gegen Rechtes Alsterufer

Am Mittwoch, den 18.6.25 brachen wir mit einem Team von 9 Schüler*innen, mit Begleitung von Hr. Palm und Hr. Eggert, auf zum Schachturnier Linkes gegen Rechtes Alsterufer. Dieses Mal wurde das Team für die zweitstärkste Kategorie gemeldet. Im Gegensatz zur erstmaligen Teilnahme im letzten Jahr als wir in der niedrigsten Klasse gemeldet waren. Das Wetter war toll und die Vorfreude aller Beteiligten groß. Als wir auf dem Rathausplatz in der Innenstadt ankamen, waren schon viele Teams von unterschiedlichen Schulen aus ganz Hamburg vor Ort. Insgesamt waren 3.700 Teilnehmende angemeldet.

Trotz dieser beeindruckenden Kulisse blieben unsere Schüler ganz cool, als der Startschuss für Partie gegen die Otto-Hahn-Schule fiel. Es wurde sehr konzentriert und ruhig zu Werke gegangen. So ist es sicherlich auch zu erklären, dass alle Einzelpartien gewonnen wurden und somit am Ende ein 8:0 für unser Team heraussprang. Anschließend gingen manche aus dem Team zum Simultanschach und spielten gegen einen Großmeister; was sie schwer beeindruckt hat. Alles in Allem eine runde Sache und wir sind im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder mit einem Team der STS Süderelbe dabei.

Sven Eggert

Kleine Gärten, große Wirkung – Nachhaltigkeit im Glas

In diesem Schuljahr hat die Klasse 8d der STS Süderelbe an einem besonderen Projekt teilgenommen, das unseren Klassenraum verschönert hat. Wir haben unseren eigenen Glasgarten gestaltet!

Der Botanische Garten hat uns Glasgefäße, Erde und Pflanzen geschenkt – alles, was wir für die Gestaltung kleiner Ökosysteme im Glas brauchten. In Gruppen aufgeteilt, haben wir mit großer Begeisterung gearbeitet. Jede Pflanze bekam ihren eigenen Platz und die nötige Aufmerksamkeit, denn auch auf kleinem Raum leben und wachsen Pflanzen weiter und erfreuen das Auge.
Das Erstaunlichste an unserem Garten ist, dass er kaum Pflege braucht. Durch den geschlossenen Kreislauf verdunstet das Wasser, kondensiert an den Glaswänden und kommt in die Erde zurück. Nichts geht verloren – ein perfektes Beispiel für einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen.

Ein besonderes Highlight ist auch unsere Mimose – eine Pflanze, die auf Berührungen reagiert. Ihre Blätter ziehen sich sofort zusammen, sobald man sie leicht berührt. Sie zeigt uns, dass auch Pflanzen fühlen können – fast wie Menschen und Tiere.

Unser Glasgarten und unsere Mimose erinnern uns täglich daran, wie wichtig Fürsorge ist. Unser Klassenraum ist jetzt nicht nur grüner und gemütlicher, sondern wir sind auch ein Stück umsichtiger geworden. Wir haben gelernt, Pflanzen nicht nur als Deko zu sehen, sondern als lebendige Wesen, die Respekt und Pflege verdienen.

Sofia – Klasse 8d

Kulturagenten-Projekt „Upcycling-Objekte“

Wochenlang sollten die Schülerinnen und Schüler der 7b alte Obstkisten in bunten Farben organisieren. Nachfragen in Supermärkten, beim Gemüsehändlern oder auf dem Wochenmarkt.
Niemand wusste so recht weshalb, außer, dass es etwas mit „Kunst“ zu tun hat.
Das Kartonlager füllte sich und dann kam Jens-Ole Remmers: Künstler aus dem Wendland. Mit Silikonspritzen, Cutter-Messern und noch mehr Kartons.
Er arbeitete 3 Tage mit der Klasse an den Objekten. In 4er-Gruppen entwickelten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Objektideen zum Thema „Strahlen“, schnitten Unmengen an Pappstreifen, sortierten und klebten.
So entstanden an 3 Vormittagen die Objekte „Zeus“, „Blütenstern“, „Süßes Herz“, „Das Meer im Sechseck“, „Sonnen-Stern-Speichen-Kompass“, Wohin der Wind weht“ und „Alpha-Ivan-Zolo“.
Die Upcycling-Objekte sind aktuell im Fachhaus ausgestellt.
Marie-Lena Jacobsgaard

Bericht: Jobmesse Süderelbe

Am Freitag, dem 11.4.2025 fand von 10:00 bis 16:00 Uhr in der CU Arena am Neugrabener Bahnhof die Jobmesse Süderelbe statt.

Viele Klassen nutzen die Gelegenheit, um sich über Praktikums- und Ausbildungsplätze zu erkundigen.

Überblick über die Messe in einer Sporthalle mit Messeständen

Die Jobmesse war für alle gedacht, egal ob Jugendliche von der 8. bis zur 11. Klasse oder Erwachsene. Jeder konnte etwas Passendes für sich finden.
Es ging um die Suche nach Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Praktikumsplätzen.
Über 60 Unternehmen stellten sich den Jugendlichen und Erwachsenen vor. Sie verteilten Flyer, Collegeblöcke, Kugelschreiber und viele Informationen an alle Interessierten.
Die Leute gingen von Stand zu Stand, stellten den Firmenvertretern Fragen und bekamen Antworten, die ihnen halfen, verschiedene Berufe besser kennen zu lernen, wenn es nicht nur um die Jobsuche ging.
Die Schüler*innen der Stadtteilschule Süderelbe nahmen an diesen Angeboten der Jobmesse teil und trafen dabei sogar auf ehemalige Schüler*innen, die schon ins Berufsleben eingestiegen sind.
Unter anderem stellten sich große bundesweite Firmen wie Zajadacz, Aurubis, die Bundeswehr und die weltweit tätige Firma Kühne & Nagel auf der Suche nach Mitarbeiter*innen vor.
Aber es gab nicht nur die Stände der Firmen. Wer auf der Suche nach etwas Passendem hungrig wurde, konnte einen Kiosk mit Muffins und Brötchen besuchen oder sich am kleinen Popcornstand etwas holen.

Für jeden, der an der Jobmesse teilgenommen hat, war es hilfreich, denn man hatte die Chance, seinen Platz für eine Ausbildung, ein duales Studium, ein Praktikum oder eine Weiterbildung zu finden und es hat allen geholfen, denn so konnte man seiner Zukunft einen Schritt näher kommen.

Dieser Bericht wurde von Viktoria geschrieben.

Berufsinformationstag am 7.3.25 ein großer Erfolg

Berufsinformationstag – Eltern sind herzlich eingeladen!

BOSO Logo der Schule

Wie schon seit Jahren fand vor den Märzferien unser Berufsinformationstag statt – unsere eigene Berufswahlmesse. In diesem Jahr nahmen 35 Firmen und Institutionen an der Messe teil. Wir bekamen dabei ein sehr deutliches Lob von den Betrieben für unsere gut vorbereiteten SchülerInnen.