Wochenlang sollten die Schülerinnen und Schüler der 7b alte Obstkisten in bunten Farben organisieren. Nachfragen in Supermärkten, beim Gemüsehändlern oder auf dem Wochenmarkt.
Niemand wusste so recht weshalb, außer, dass es etwas mit „Kunst“ zu tun hat.
Das Kartonlager füllte sich und dann kam Jens-Ole Remmers: Künstler aus dem Wendland. Mit Silikonspritzen, Cutter-Messern und noch mehr Kartons.
Er arbeitete 3 Tage mit der Klasse an den Objekten. In 4er-Gruppen entwickelten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Objektideen zum Thema „Strahlen“, schnitten Unmengen an Pappstreifen, sortierten und klebten.
So entstanden an 3 Vormittagen die Objekte „Zeus“, „Blütenstern“, „Süßes Herz“, „Das Meer im Sechseck“, „Sonnen-Stern-Speichen-Kompass“, Wohin der Wind weht“ und „Alpha-Ivan-Zolo“.
Die Upcycling-Objekte sind aktuell im Fachhaus ausgestellt.
Marie-Lena Jacobsgaard
Frankreichaustausch
Der Frankreich-Austausch ist immer ein besonderes Ereignis für die Schüler und Lehrer unserer Schule. Dieses Jahr war er besonders, da der gesamte Austausch von der Erasmus + Schule finanziert wurde. 17 Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Süderelbe konnten französische Schülerinnen und Schüler empfangen und wurden ihrerseits in Clisson in der Nähe von Nantes aufgenommen. Nach einer Woche bei Gastfamilien in Clisson in Kooperation mit dem Lycée Aimé Césaire ging die Reise weiter nach Paris. Die zwei Tage in der französischen Hauptstadt machten die Schülerinnen und Schüler noch vertrauter mit ihrer historischen Kultur.
Nadège Lataguia
Melissa, 8c
Demokratie braucht junge Stimmen: Die 8d beim Weltkindertag
Am 20. September besuchte die Klasse 8d die Veranstaltung „Mitreden in Hamburg? Wo geht das? Und wie?“ in der Hamburger Kunsthalle. Ziel war es, herauszufinden, wie Jugendliche ihre Stadt aktiv mitgestalten können. „Demokratie braucht junge Stimmen: Die 8d beim Weltkindertag“ weiterlesen
Bericht: Jobmesse Süderelbe
Am Freitag, dem 11.4.2025 fand von 10:00 bis 16:00 Uhr in der CU Arena am Neugrabener Bahnhof die Jobmesse Süderelbe statt.
Viele Klassen nutzen die Gelegenheit, um sich über Praktikums- und Ausbildungsplätze zu erkundigen.
Die Jobmesse war für alle gedacht, egal ob Jugendliche von der 8. bis zur 11. Klasse oder Erwachsene. Jeder konnte etwas Passendes für sich finden.
Es ging um die Suche nach Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Praktikumsplätzen.
Über 60 Unternehmen stellten sich den Jugendlichen und Erwachsenen vor. Sie verteilten Flyer, Collegeblöcke, Kugelschreiber und viele Informationen an alle Interessierten.
Die Leute gingen von Stand zu Stand, stellten den Firmenvertretern Fragen und bekamen Antworten, die ihnen halfen, verschiedene Berufe besser kennen zu lernen, wenn es nicht nur um die Jobsuche ging.
Die Schüler*innen der Stadtteilschule Süderelbe nahmen an diesen Angeboten der Jobmesse teil und trafen dabei sogar auf ehemalige Schüler*innen, die schon ins Berufsleben eingestiegen sind.
Unter anderem stellten sich große bundesweite Firmen wie Zajadacz, Aurubis, die Bundeswehr und die weltweit tätige Firma Kühne & Nagel auf der Suche nach Mitarbeiter*innen vor.
Aber es gab nicht nur die Stände der Firmen. Wer auf der Suche nach etwas Passendem hungrig wurde, konnte einen Kiosk mit Muffins und Brötchen besuchen oder sich am kleinen Popcornstand etwas holen.
Für jeden, der an der Jobmesse teilgenommen hat, war es hilfreich, denn man hatte die Chance, seinen Platz für eine Ausbildung, ein duales Studium, ein Praktikum oder eine Weiterbildung zu finden und es hat allen geholfen, denn so konnte man seiner Zukunft einen Schritt näher kommen.
Dieser Bericht wurde von Viktoria geschrieben.
Berufsinformationstag am 7.3.25 ein großer Erfolg
Berufsinformationstag – Eltern sind herzlich eingeladen!
Wie schon seit Jahren fand vor den Märzferien unser Berufsinformationstag statt – unsere eigene Berufswahlmesse. In diesem Jahr nahmen 35 Firmen und Institutionen an der Messe teil. Wir bekamen dabei ein sehr deutliches Lob von den Betrieben für unsere gut vorbereiteten SchülerInnen.