Berufsinformationstag am 4.3. unter „Corona-Bedingungen“ erfolgreich

Der Berufsinformationstag 2022 an der STS Süderelbe

oder: Corona zum Trotz mit neuem Konzept

Am 4. März 2022 fand an der Stadtteilschule Süderelbe wieder der Berufsinformationstag statt, diesmal allerdings in einer ganz neuen Form: Forum- statt Messefeeling.

Bis vor Kurzem galt es noch, bei schulischen Veranstaltungen nach Jahrgangs-Kohorten zu trennen, auch wollten wir den es den Unternehmen nicht zumuten, sich mit mehreren hundert Menschen für längere Zeit in einem Raum aufzuhalten.

Da es uns an der STS Süderelbe aber ein großes Anliegen ist, die Jugendlichen in unmittelbaren Kontakt mit Ausbildungsbetrieben zu bringen und mögliche berufliche Perspektiven aufzuzeigen, wurde der Berufsinformationstag kurzerhand konzeptionell neu gedacht: Den teilnehmenden Betrieben wurde angeboten, Ihnen für eine Unternehmenspräsentation ein Klassenzimmer zur Verfügung zu stellen, die SchülerInnen hatten dann die Möglichkeit, sich Unternehmen ihrer Wahl auszusuchen, die sie dann für halbstündige Vorträge besuchten.

Elf Betriebe sagten zu, unter 2G plus-Bedingungen an unsere Schule zu kommen:

Die Feuerwehr HH, Fielmann, die Deutsche Bahn AG, Hellmann Worldwide Logistics, INVia, die Spie EPH GmbH, das Sanitätshaus Dierbach, die Speira GmbH, HAVI, der Fachverband für Landschafts-, Garten- und Sportplatzbau sowie Airbus.

In Kleingruppen stellten sich die Unternehmen dann mit ihren Tätigkeitsbereichen und Ausbildungsmöglichkeiten vor: Ob mit kurzen Filmen, Berichten von Azubis, die (mit) vor Ort waren oder Anschauungsmaterial wie unterschiedlichen Werkstoffen und Prothesen – unsere Gäste zeigten sich sehr kreativ bei dem Versuch, Ihr Unternehmen möglichst anschaulich und die Arbeitsbereiche möglichst greifbar zu machen.

Für die SchülerInnen der zehnten Klassen gab es noch einen interessanten Vortrag von Frau Rust aus der BS 18 zu Anschlussmöglichkeiten nach Jahrgang 10.

Insgesamt haben vom Schulbüro über die Hausmeisterei bis hin zu den eingeplanten KollegInnen und der Schulleitung alle Beteiligten zu einer gelungen Veranstaltung beigetragen.

Nicht zu vergessen natürlich ihr, liebe SchülerInnen: Wir hoffen, ihr profitiert nachhaltig von den gewonnenen Eindrücken.

Und wer weiß: Vielleicht begrüße ich nächstes Mal euch als Auszubildende bei einer der teilnehmenden Firmen?

Tanja Hiermeier, Koordinatorin für Berufs- und Studienorientierung

Änderungen in der Pausenordnung sowie beim Mittagessen zum 31.01.2022

Zum neuen Schulhalbjahr ab dem 31.1.2022 gibt es zwei Änderungen:

Ab Montag, 31.1.2022 wird es eine gemeinsame große Mittagspause geben, die von 11:30-12:20 dauert. Danach finden die 5. und 6. Unterrichtsstunde statt. Zwischen 13:50 und 14:05 gibt es eine weitere Pause. Die 8. Stunde endet um 15:35.

Die erste große Pause zwischen 9:30 und 10:00 bleibt wie bisher bestehen.

Ab dem 01.02. kostet das Essen in unserer Mensa 4,-€ – statt 3,50€.  Der Preis des Klassenessens bleibt bei 2,90€.

Veränderungen in den Corona-Schutzregeln

Ab Montag (17.01.2022) verschärfen sich einige Sicherheitsregeln aufgrund der hohen Corona-Zahlen in der Stadt Hamburg:

Weiterhin werden wir ab Montag dreimal die Woche Schnelltests durchführen, die – wegen der Omikronvariante – für alle SchülerInnen (auch die geimpften) verbindlich sind. Wir bleiben bei den Testtagen Montag, Dienstag und Donnerstag. Zusätzlich gilt ab Montag eine Verschärfung in Hinblick auf den Sportunterricht. Dieser ist (bis auf aufgebaute Stationen, bei denen ein Mindestabstand von 2,5m eingehalten werden kann) im Innenraum nur noch mit Maske möglich.

Großer Erfolg bei der Russisch-Olympiade: Schülerin der StS Süderelbe vertritt Hamburg beim Bundeswettbewerb

Maria Kelbach, 9e, hat den ersten Platz in der Russisch-Olympiade des Landes Hamburg auf der Niveau-Stufe B2 erreicht und vertritt damit Hamburg zusammen mit vier weiteren SchülerInnen anderer Niveaustufen und Schulen beim Bundeswettbewerb. Auf der Niveaustufe A2 hat im Landesentscheid Valentin Skorik aus der 7f einen hervorragenden 3. Platz erreicht. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Spitzenleistung!

Schöne Weihnachtstage und alles Gute für das neue Jahr! (Grußwort und ein neuer „Newsletter gegen Langeweile“)

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde der Stadtteilschule Süderelbe!

Schnell ist es vergangen, das Jahr 2021, ein Jahr, von dem wir hofften, dass es das Jahr ist, mit dem wir uns wieder der schulischen „Normalität“ jenseits von Corona hätten nähern können. Stattdessen mussten wir in diesem Jahr weiter daran arbeiten, Schule in Zeiten der Pandemie so „normal“ wie möglich stattfinden zu lassen.

Ich möchte  mich ganz herzlich für den hohen persönlichen Einsatz, für das Verständnis, für die Unterstützung und für den Zusammenhalt bedanken!

Was ist für den Schulstart im Januar wichtig zu wissen?

Erhöhung der Testfrequenz nach den Weihnachtsferien

Wir planen für die drei ersten Schultage tägliche Schnelltests ein. In der 2. Kalenderwoche werden es dann wieder drei Schnelltests am Montag, Mittwoch und Donnerstag sein.

Regeln für Reiserückkehrerinnen und -rückkehrer 

Personen, die aus dem Ausland zurückkehren, dürfen in Hamburg innerhalb der ersten zehn Tage nach ihrer Rückkehr nur dann das Schulgelände betreten oder an schulischen Veranstaltungen teilnehmen, wenn sie einen negativen Testnachweis vorlegen.  Eine Erklärung zu Auslandsaufenthalten haben die Schülerinnen und Schüler über ihre Klassenleitungen erhalten. Sie soll am ersten Schultag mit zur Schule gebracht werden

Abschlussprüfungen 2022 mit den gleichen Erleichterungen wie 2021

Trotz der Rückkehr in den Präsenzunterricht war der aktuelle Jahrgang in hohem Maß von Schulschließungen und Wechselunterricht betroffen. Daher sollen für die Abschlussprüfungen im Schuljahr 2021/22 Regelungen getroffen werden, die für die Schülerinnen und Schüler die pandemiebedingten Nachteile ausgleichen. Das werden weitestgehend die Regelungen sein, die für die Abschlussprüfungen im Schuljahr 2020/21 getroffen wurden mit einer verringerten Zahl an Prüfungen für den Mittleren Schulabschluss (MSA) und den Verzicht auf Prüfungen für den Ersten Schulabschluss.

Abschließend möchte ich allen schöne Feiertage, erholsame Ferien und alles Gute für das kommende Jahr 2022 wünschen! Gegen aufkommende Langeweile empfehle ich den „Newsletter Chrismas“, den unsere Kollegin Frau Jacobsgaard erstellt hat!

Newsletter Christmas 2021

Herzliche Grüße

Sven Nack, Schulleiter der Stadtteilschule Süderelbe