Willkommen zum Schuljahresstart 2022 / 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freundinnen und Freunde der Stadtteilschule Süderelbe!

Am Donnerstag, dem 18.08.2022 beginnt unser neues Schuljahr – für unsere „neuen“ in den 5. Klassen dann am Montag, dem 22.08.2022.

Wir freuen uns schon auf das Wiedersehen!

Nachdem die letzten Schuljahre stark von Corona-Einschränkungen geprägt waren, konnten wir zum Schluss des vergangenen Schuljahres bereits wieder erleben, wie viel Leben in unserer Schule steckt: Wir konnten unsere AbgängerInnen aus den Jahrgängen 10 und 13 feierlich verabschieden, segeln gehen, unseren legendären Pausenpokal zwischen den Klassen zelebrieren oder in der Sommerprojektwoche beispielsweise an der Gestaltung unseres Außengeländes arbeiten. Ein paar Eindrücke von unseren Abschlussfeiern füge ich unten an, da sie bisher in keinem Beitrag berücksichtigt wurden.

Im neuen Schuljahr wird ein Schwerpunkt das „Zusammenleben“ an unserer Schule sein. Dazu wird es eine Reihe von Angeboten und Aktionen geben. Aber auch unser Schulgelände soll sich als „guter Lebensort“ weiterentwickeln: In Kürze werden wir für die älteren Schülerinnen und Schüler insgesamt 11 Fitnessgeräte auf der Fläche vor der kleinen Sporthalle in Betrieb nehmen. Auch das Gelände hinter dem Pavillons soll zum schönen Aufenthaltsort für unsere „Großen“ im Laufe des Jahres schöner gestaltet werden. Zu den Großen gehören am Standort Neumoorstück ab Februar dann auch unsere OberstufenschülerInnen, die zum 2. Halbjahr wieder aus Hausbruch zurück kehren werden.

Ich wünsche allen ein schönes und erfolgreiches Schuljahr!

Herzliche Grüße

Sven Nack

 

Endlich wieder Pausenpokal

Nach zwei Jahren Pause starteten wir wieder mit einer alten Tradition unserer Schule:

dem Pausenpokal

Mit großem Engagement spielen die 5. und 6. Klassen in jeder großen Pause auf zwei kleinen Feldern auf dem Pausenhof gegeneinander.

Betreut wird der Pokal von Herrn Faundes und seiner 9e, deren SchülerInnen die Aufgabe der Schiedsrichter übernehmen.

Anfang der kommenden Woche steht dann fest, welche Klasse den diesjährigen Pokal erreicht.

 

 

Projekttag zum „Zusammenleben“ an der Stadtteilschule Süderelbe

Das „Zusammenleben“ ist in Zeiten der Pandemie auch an den Schulen zu kurz gekommen. Ein guter Anlass für die Stadtteilschule Süderelbe, sich neue Schulregeln zu geben, die alle an der Schule beteiligten Gruppen (Eltern, SchülerInnen und pädagogisches Personal) gemeinsam entwickelt haben. Im Zentrum, steht ein gutes Zusammenlaben an der Schule.

Am Donnerstag fand ein Projekttag zum Thema an der Schule statt – mit vielen Aktionen in den Jahrgängen und Klassen. So wurden Bäume gepflanzt und Beete angelegt, um das Schulgelände schöner zu machen. Der Jahrgang 9 stärkte sein Zusammengehörigkeitsgefühl mit einem Völkerballturnier (und anschließender Grillwurst), SchülerInnen der Oberstufe inszenierten die Schulregeln für einen Film und in vielen Klassen wurde über die Bedeutung eines „Guten Miteinanders“ intensiv gesprochen.

Insgesamt ein gelungener Tag bei bestem Wetter, der uns zeigt, wie wichtig „gutes Zusammenleben“ nach den zwei Corona-Jahren ist.