Wat gift dat to eeten? (Was gibt es zu essen?) – der Speiseplan für die 28. KW
Liebe Schülerinnen und Schüler, hier der Speiseplan für die Woche vom 07.07.-10.07.2025 Speiseplan KW 28_07.07.2025 – 13.07.2025_SEL
Kulturagenten-Projekt „Upcycling-Objekte“
Wochenlang sollten die Schülerinnen und Schüler der 7b alte Obstkisten in bunten Farben organisieren. Nachfragen in Supermärkten, beim Gemüsehändlern oder auf dem Wochenmarkt. Niemand wusste so recht weshalb, außer, dass es etwas mit „Kunst“ zu tun hat. Das Kartonlager füllte sich und dann kam Jens-Ole Remmers: Künstler aus dem Wendland. Mit Silikonspritzen, Cutter-Messern und noch …
Frankreichaustausch
Der Frankreich-Austausch ist immer ein besonderes Ereignis für die Schüler und Lehrer unserer Schule. Dieses Jahr war er besonders, da der gesamte Austausch von der Erasmus + Schule finanziert wurde. 17 Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Süderelbe konnten französische Schülerinnen und Schüler empfangen und wurden ihrerseits in Clisson in der Nähe von Nantes aufgenommen. Nach …
Süderelbe im Regenbogendesign für Toleranz
Das „50 Jahre“ unseres Homepage-Kopfes ist vor den Sommerferien „regenbogenbunt“. Damit wollen wir auf den Juni als internationalen „Pride Month“ hinweisen, der ebenso wie die „Pride Week“, die in Hamburg Ende Juli gefeiert wird, auf die Rechte der LGBTQ+-Community hinweisen soll, Diskriminierung zurückweisen will und die Vielfalt feiern möchte.
Sommerkonzert Young Class X
SOMMERKONZERT – JAHRESKONZERT 2025 Musikalischer Höhepunkt des Young ClassX Chorjahres Nach dem Werkstattkonzert im Januar und dem Stadtteilkonzert im März, an denen alle Sänger:innen beteiligt waren, hatten 14 Kids aus dem Unterstufenchor und 18 jugendliche Sänger:innen aus dem Mittel-und Oberstufenchor jetzt noch einmal die Chance beim Sommerkonzert ihr Können unter Beweis zu stellen. Wir hatten …
Demokratie braucht junge Stimmen: Die 8d beim Weltkindertag
Am 20. September besuchte die Klasse 8d die Veranstaltung „Mitreden in Hamburg? Wo geht das? Und wie?“ in der Hamburger Kunsthalle. Ziel war es, herauszufinden, wie Jugendliche ihre Stadt aktiv mitgestalten können.